Kitchen
Kitchen Appliances

EPISODE #2

Von der Plantage bis zur Röstung: Aromatischer Ausdruck

Das Wissen über und das Verständnis für guten Kaffee sind etwas, dass die meisten erst mit den Jahren lernen; es ist ein wenig wie mit Talent. 
Alexis Gagnaire, ein französischer Röster aus einer Gastronomen-Familie entdeckte Spezialitätenkaffee erst in spät im Leben, als er nach London zog. Wie den meisten Menschen war ihm zuvor niemals bewusst geworden, dass für Kaffee Details wie der Name des Erzeugers, die Bohnensorte, die Anbauhöhe und die Trockenmethode von Bedeutung sind.  Bevor er nach Frankreich zurückkehrte, sammelte er auf der Plantage Granja la Esperanza in Kolumbien Erfahrungen aus erster Hand. Dort lernte er die Kunst des Röstens – mit Respekt gegenüber den Rohstoffen. Bei seiner Rückkehr nach Frankreich brachte er ein Verständnis für Innovation und verantwortungsbewussten Kaffee mit sich. Heute arbeitet er bei Kawa Coffee, einer handwerklichen Rösterei in Paris mit 22 Mitarbeitenden und zahlreichen Partnern – von Erzeugern, bis hin zu Genossenschaften. 
 
eu-CoffeeLounge-BYC-ROASTER-VideoFull-fallback-mob.jpg
So gelingt der Zauber

Gagnaire ist der Ansicht, dass ein guter Röster ein guter Techniker sein muss, der weiss, wie man mit Maschinen arbeitet und Kaffee auswählt, kombiniert mit einem kreativen Geist, der täglich experimentiert, um neue Rezepte für Mischungen zu kreieren. Für ihn ist die Erstellung des Profils die grösste Herausforderung des Berufs: die Entscheidung, wie der Kaffee geröstet werden und welche Energie während des Prozesses Anwendung finden soll. 

Rösten sei spannend, meint er. Die respektvolle Verarbeitung des Kaffees lenkt das Aroma auf eine Art und Weise, die sowohl die Gegend, als auch die Arbeit des Erzeugers betont – eine schlechte Röstung dagegen verhindert, dass der Kaffee sein volles Potential erreicht. Aber der befriedigendste Teil seiner Arbeit besteht für ihn in der Entdeckung neuer Aromen, neuer Erzeuger und neuer Orte weltweit.

Während des Röstprozesses macht Qualität stets einen Unterschied: die Wahrung der Essenz der Bohnen und ihre respektvolle Verarbeitung ist unerlässlich, um ihr volles Potential zu entfalten. Kaffee erfordert eine letzte Zubereitung, bevor er konsumiert werden kann und der Konsument muss während der Zubereitung sowohl die Arbeit des Erzeugers als auch des Rösters respektieren. «Die Zubereitung eines Kaffees ist eine Aufgabe, die Sorgfalt und Leidenschaft erfordert,» sagt Gagnaire. «Ein sorgfältiges Vorgehen wird durch die Verwendung eines Kaffeevollautomaten enorm erleichtert.» 
 
eu-CoffeeLounge-BYC-ROASTER-bannerCTA-01-mob-2x.jpg
The impact of our choices

“Roasters are one of the important links in the coffee value chain,” Gagnaire says. “We are the ones who buy the raw materials. Our choices are therefore important and can move the lines. We are responsible for promoting sustainable agriculture that respects the environment.”

He states that preparing coffee from beans is the best way to enable a more natural coffee-making experience. To Gagnaire, good coffee, good water, and a good machine make a coffee Perfetto. His personal favorite? A double espresso–good morning coffee portends a good day. 
 
eu-CoffeeLounge-BYC-ROASTER-bannerCTA-02-mob-2x.jpg

Watch the next episodes

eu-CoffeeLounge-BYC-FARMER_mob.png

From Laura’s farm to your cup

Watch the episode
eu-CoffeeLounge-BYC-EXPERT_mob.png

Dan Dunne: from bean to professional cups

Watch the episode
eu-CoffeeLounge-BYC-CONSUMER_960x1280.png

Svenja Tinzmann: responsibly-sourced coffee tastes better

Watch the episode